Die große Sonderausstellung auf Burg Hochosterwitz
Leonardo da Vinci:
Künstler – Erfinder – Genie
1.Apr. 2025 - 2.Nov. 2025
Tauchen Sie ein in die Welt des größten Universalgenies aller Zeiten! Entdecken Sie seine bahnbrechenden Erfindungen, bestaunen Sie seine Meisterwerke und erleben Sie Leonardo da Vinci auf eine ganz neue Art.
Erfinder Künstler Genie
Erfinder Künstler Genie
Von zeitlosen Kunstwerken bis zu revolutionären Maschinen – diese Ausstellung zeigt Leonardo da Vincis vielseitiges Genie in all seinen Facetten. Erkunden Sie:
65 Erfindungen
originalgetreu nach seinen Skizzen gebaut und interaktiv erlebbar.
24 Gemälde
in Originalgröße, darunter die Mona Lisa.
3D-Animationen
die seine Visionen zum Leben erwecken, entwickelt von der Universität für Angewandte Kunst.
Musikalische Welten
inspiriert von seinen eigenen Kompositionen und neu interpretiert von der Universität für Musik in Wien.
Die große Sonderausstellung 2025

LEONARDO DA VINCI
Die große Sonderausstellung auf Burg Hochosterwitz 2025
Die Ausstellung Leonardo da Vinci: Künstler – Erfinder – Genie zeigt das Ausnahmetalent in seiner unnachahmlichen Virtuosität und Vielseitigkeit.
Maler – Konstrukteur – Komponist – Vordenker – Provokateur - Ketzer
Das Universalgenie der Renaissance brachte deren Weltbild ins Wanken. Durch seine Kreativität, seinen analytischen Verstand, seine scharfe Beobachtungsgabe und seine kontroversiellen Denkansätze schuf er epochale Erfindungen, die unseren Alltag bis heute nachhaltig prägen.
Die Sonderausstellung Leonardo da Vinci: Künstler – Erfinder – Genie faszinierte hunderttausende Besucher in über 80 Städten weltweit und kommt für die Saison 2025 erstmals auf die Burg Hochosterwitz in Kärnten. Burg Hochosterwitz fokussiert in der Ausstellung Leonardo da Vinci: Künstler – Erfinder – Genie
zwei Themenbereiche seines Schaffens.
Die wichtigsten 65 seiner Erfindungen, basierend auf dem Codex Altanticus, wurden mit Materialien seiner Zeit - Holz, Tuch und Metall - originalgetreu nachgebaut und erlebbar gemacht. Entdecken Sie kühne Konstruktionen und prophetisch anmutende Skizzen seiner Apparaturen, Vehikel, Fluggeräte, Werkzeuge und Kriegsmaschinen, die Eingang in die moderne Aeronautik und Marinetechnik fanden. 3-dimensionale Computersimulationen der Universität für Angewandte Kunst erschließen Funktionsweise und physikalische Gesetzmäßigkeiten der Erfindungen Leonardos.
Ihren Weg durch die Ausstellung untermalt ein Soundtrack, der von der Universität für Musik in Wien erschaffen und den Kompositionen Leonardos nachempfunden wurde. Seine 24 bis dato bekannten Gemälde werden in Originalgröße als Reproduktionen gezeigt. Vor allem mit Mona Lisa und dem Letzten Abendmahl schuf Leonardo ein Vermächtnis für die Ewigkeit.
Besuchen Sie uns
Burg Hochosterwitz
Hochosterwitz 1
A-9314 Launsdorf, Österreich
Öffnungszeiten
täglich 9:00-18:00
-
Die Burg ist nicht zu 100 % rollstuhlgeeignet.
-
-
Hunde sind willkommen, sollen aber an der Leine geführt werden. Jeder Hundehalter haftet für seinen vierbeinigen Freund.
-
Ja solange er an der Leine geführt wird und die Sicherheit gewährleistet ist.
-
Grundsätzlich ist das Fotografieren im Museum und den Ausstellungsräume verboten. Sonderbewilligungen sind bei der Burgverwaltung einzuholen.
-
Ein Übernachten für Besucher ist nicht möglich.
-
Es gibt zwei unmittelbare Parkebenen unter der Burg und einen Parkplatz am Fuße des Burgfelsen. Ebenfalls vorhanden: Separate Behindertenparklätze.
-
Der Lift ist geräumig und rollstuhlgerecht.